zum LZ |
LZ-ID |
Domäne |
Lernzieltext |
Niveau 1 |
Niveau 2 |
Niveau 3 |
Niveau 4 |
Thema |
Rolle |
übergeordnetes LZ |
Versionsschritt
|
➔ |
4.1 |
D4 |
Die Studierenden können Eigenschaften, Funktionalitäten und Beispiele von Informationssystemen im Gesundheitswesen (z.B. Klinische Informationssysteme, Primary Care Informationssysteme, etc.) |
benennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33068 |
VS-PIN 4070
|
➔ |
4.1.0 |
D4 |
Die Studierenden können die wichtigsten Komponenten eines KIS (RIS/PACS, LIS, PDMS, OP-System, PDV, KAS) - (RIS - Radiologieinformationssystem); PACS - Picture Archiving and Communication System; LIS - Laborinformationssystem; PDMS - Patientendatenmanagementsystem; OP-System - Operationsdokumentationssysteme; PDV - Patientendatenverwaltung; KAS - Krankenhausarbeitsplatzsystem) |
benennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33069 |
VS-PIN 4071
|
➔ |
4.1.1 |
D4 |
Die Studierenden können Aufgaben und Funktion eines KIS (Krankenhausinformationssystem) |
benennen & erklären |
betreuen |
|
|
|
|
LZ-PIN 33069 |
VS-PIN 4072
|
➔ |
4.1.2 |
D4 |
Die Studierenden können ein klinisches Arbeitsplatzsystem (KAS) (i.e. Untersuchungen anfordern, Befunde dokumentieren sowie eine Medikamentenverordnung und einen Arztbrief erstellen) |
|
benutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 33069 |
VS-PIN 4073
|
➔ |
4.1.3 |
D4 |
Die Studierenden können elektronische Auftragskommunikationen (z.B. CPOE-Verfahren ), dessen Vor- und Nachteile sowie erforderliche Rahmenbedingungen |
erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33069 |
VS-PIN 4074
|
➔ |
4.1.4 |
D4 |
Die Studierenden können Aufgaben und Funktionen von Informationssystemen für die ambulante Patientenversorgung sowie die ärztlichen Verantwortlichkeiten beim Betrieb dieser Systeme |
benennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33069 |
VS-PIN 4075
|
➔ |
4.1.5 |
D4 |
Die Studierenden können Arzneimittelinformationssysteme (Beispiele-...) |
benennen & erläutern |
betreuen |
|
|
|
|
LZ-PIN 33069 |
VS-PIN 4076
|
➔ |
4.10 |
D4 |
Die Studierenden können Ansätze und Standards für Kommunikation und Kooperation sowie Verfahren zur Anbindung und Integration von Informationssystemkomponenten im Gesundheitswesen, Schnittstellenstandards |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33081 |
VS-PIN 4084
|
➔ |
4.10.1 |
D4 |
Die Studierenden können wichtige Standards und Profile der Medizinischen Informatik (z.B. HL7v2, IHE Profile, FHIR, CDA,DICOM, OID, ArtDecor) sowie deren Aufbau, Struktur und Einsatz |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33083 |
VS-PIN 4085
|
➔ |
4.10.2 |
D4 |
Die Studierenden können den Begriff Interoperabilität und Begründungen für dessen Notwendigkeit, Ebenen und Erfordernisse |
erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33083 |
VS-PIN 4086
|
➔ |
4.2 |
D4 |
Die Studierenden können Aufbau und Architektur von Informationssystemen im Gesundheitswesen, Anbindung und Integration von Komponenten, Architekturparadigmen (z.B. serviceorientierte Architekturen) |
nennen & erklären |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33068 |
VS-PIN 4077
|
➔ |
4.2.1 |
D4 |
Die Studierenden können Aufbau und Funktionsweise von Registern (z.B. deutsches Krebsregister) |
benennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33076 |
VS-PIN 4078
|
➔ |
4.2.2 |
D4 |
Die Studierenden können die Formulierung von Anforderungen an die Funktionen von Abteilungssystemen und von Feedback zu existierenden Systemen, -Anforderungspezifikationen/ Leistungsverzeichnisse, Lasten- und Pflichtenhefte, -Beschaffungsprozesse, Ausschreibungsverfahren, Rolle der verschiedenen Anwender- und Nutzergruppen |
|
durchführen |
|
|
|
|
LZ-PIN 33076 |
VS-PIN 4079
|
➔ |
4.2.3 |
D4 |
Die Studierenden können technische und organisatorische Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Patientendaten in Versorgung und Forschung sowie Verfahren zur sicheren Übermittlung und Speicherung von Patientendaten und deren Unterscheidung von unsicheren Methoden |
nennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33088 |
VS-PIN 4090
|
➔ |
4.2.4 |
D4 |
Die Studierenden können das Prinzip der Telematikinfrastruktur |
nennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33076 |
VS-PIN 4080
|
➔ |
4.3.1 |
D4 |
Die Studierenden können Aufgaben und Funktionen von elektronischer Gesundheitskarte (eGK) und Heilberufeausweis (HBA) |
benennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 33085 |
VS-PIN 4087
|
➔ |
4.3.2 |
D4 |
Die Studierenden können Grundkonzepte, Anwendungen und Einbindung des Ubiquitous Computing (z.B. ubiquitäre, sensorgestützte und umgebungsbasierte Technologien im Gesundheitswesen, gesundheitsfördernde Technologien, ubiquitäre Gesundheitssysteme und Ambient Assisted Living - Smarthome) |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33085 |
VS-PIN 4088
|
➔ |
4.4 |
D4 |
Die Studierenden können Methoden und Ansätze zur regionalen Vernetzung und intersektoralen Versorgung (eHealth, Gesundheitstelematikanwendungen und organisationsübergreifender Informationsaustausch) |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33081 |
VS-PIN 4089
|
➔ |
4.5 |
D4 |
Die Studierenden können Prinzipien der Struktur, des Designs und der Analyse von Gesundheitsakten (Inkl. der Begriffe Datenqualität, Minimaldatensätze, Architektur und allgemeine Anwendungen der elektronischen Patientenakte / electronic health record EHR, elektr. Gesundheitsakte, elektr. Fallakte, elektr. Krankenakte) |
nennen |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33068 |
VS-PIN 4081
|
➔ |
4.7 |
D4 |
Die Studierenden können Methoden der praktischen Informatik, insbesondere zu Programmiersprachen, Software-Engineering, Datenstrukturen, Datenbankmanagementsysteme, Informations- und Systemmodellierungstools, Informationssystem-Theorie und -Praxis, Knowledge Engineering, (Konzept-)Darstellung und Beschaffung, Software-Architekturen, Web- und App Entwicklung |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33090 |
VS-PIN 4096
|
➔ |
4.9 |
D4 |
Die Studierenden können Methoden der technischen Informatik, z.B. Netzwerkarchitekturen und -topologien, Telekommunikation, Technologien der drahtlosen Datenübertragung, Virtual Reality, Multimedia, Datenbanktechnologien |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 33081 |
VS-PIN 4083
|