Pflegeinformatik

Aus hi-lona
Zur Navigation springen Zur Suche springen

For a guide to this page see Help:Catalogue Page.


Go to Domain Shortcut Name(EN) Name(DE) Description
KB1 Kernkompetenzbereich 1 des Pflegeinformatik LZK Nursing Documentation
KB2 Kernkompetenzbereich 2 des Pflegeinformatik LZK Basics of Nursing Informatics
KB3 Kernkompetenzbereich 3 des Pflegeinformatik LZK Quality Assurance and Quality Management
KB4 Kernkompetenzbereich 4 des Pflegeinformatik LZK Process Management
KB5 Kernkompetenzbereich 5 des Pflegeinformatik LZK Project Management
KB6 Kernkompetenzbereich 6 des Pflegeinformatik LZK Data Protection and Data Security
KB7 Kernkompetenzbereich 7 des Pflegeinformatik LZK Information and Communication Systems
KB8 Kernkompetenzbereich 8 des Pflegeinformatik LZK Information and Knowledge Management in Patient Care
KB9 Kernkompetenzbereich 9 des Pflegeinformatik LZK Ethics and IT
KB10 Kernkompetenzbereich 10 des Pflegeinformatik LZK Human Resource Management in Nursing Informatics
KB11 Kernkompetenzbereich 11 des Pflegeinformatik LZK Management Basics




Learning Objectives of Pflegeinformatik


Go to LO LO-ID Domain Lernzieltext Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 Niveau 4 Topic Role Parent LO Version Step
1.1 KB1 Die Studierenden können die pflegerische Dokumentation use, analyse, implement
1.2 KB1 Die Studierenden können die verschiedenen Arten der Dokumentation, der Struktur und Einsatzbereiche, insbesondere Basisdokumentation von Krankenhäusern, in Heimen und im ambulanten Bereich name
1.3 KB1 Die Studierenden können die systematischen gesundheitsbezogenen Terminologien und deren Codierung (Nomenklaturen, Terminologien, Ontologie, Taxonomien, etc.) explain, name apply
10.1 KB10 Die Studierenden können die Personaleinsatzplanung clarify, understand analyse evaluate
10.2 KB10 Die Studierenden können Personalentwicklungsmaßnahmen und Leistungsbeurteilungen plan, analyse design
10.3 KB10 Die Studierenden können Beziehungen und Rollen von Gesundheitsberufen und ihrer organisatorischen und regulatorischen Einordnung clarify
11.1 KB11 Die Studierenden können die Grundlagen der Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie und des Gesundheitssystems explain
11.2 KB11 Die Studierenden können den Aufbau und die Organisation einer (Gesundheits-)Unternehmung/Abteilung name & understand interpret
11.3 KB11 Die Studierenden können die Grundlagen des strategischen Managements
2.1 KB2 Die Studierenden können die Evolution der Pflegeinformatik und deren Bezug zur Pflegewissenschaft
2.2 KB2 Die Studierenden können Daten, Informationen und Wissen name & explain analyse, model
2.3 KB2 Die Studierenden können Aufgaben und Funktionen eines Informationssystems in einer Einrichtung und über Einrichtungsgrenzen hinweg
3.1 KB3 Die Studierenden können Grundbegriffe und Methoden des Qualitäts- und Risikomanagements name & clarify
3.2 KB3 Die Studierenden können interne und externe Qualitätsstandards (Best Practice) implement conceptualize
3.3 KB3 Die Studierenden können Maßnahmen zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität
3.4 KB3 Die Studierenden können Datenbankabfragen
4.1 KB4 Die Studierenden können Prozessmodellierungen explain, understand apply, analyse
4.2 KB4 Die Studierenden können den Ablauf klinischer Prozesse zum Zweck der Analyse, Design, Implementierung von Prozessen und prozessunterstützenden Systemen
4.3 KB4 Die Studierenden können Techniken zur Workflow-Analyse apply, analyse
5.1 KB5 Die Studierenden können Methoden des Projektmanagements, wie Planung und Organisation (Strukturpläne, Zeitpläne, Meilensteine) apply
5.2 KB5 Die Studierenden können Maßnahmen zum Team-Building und Kommunikationsprozesse
5.3 KB5 Die Studierenden können Techniken des Projektcontrollings, des Projektmanagements, der Projektevaluation und der Risikobewertung apply carry out
6.1 KB6 Die Studierenden können geltende Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen
6.2 KB6 Die Studierenden können die Balance zwischen Privatsphäre von Informationen und dessen Nutzung/Anwendung understand carry out
6.3 KB6 Die Studierenden können ethische Grundsätze
7.1 KB7 Die Studierenden können Informations- und Kommunikationstechnologien/-systeme
7.2 KB7 Die Studierenden können Systeme zur Verbesserung der Patientensicherheit
7.3 KB7 Die Studierenden können elektronische Patientenakten sowie allgemeine Patienteninformationssysteme und elektronische Gesundheitsakten
8.1 KB8 Die Studierenden können Informations-, Material- und Literaturrecherchen
8.2 KB8 Die Studierenden können Studiendesigns und Methoden (qualitativ/quantitativ)
8.3 KB8 Die Studierenden können grundlegende statistische Modelle (Häufigkeiten, Signifikanztests)
9.1 KB9 Die Studierenden können ethische Grundsätze
9.2 KB9 Die Studierenden können ethische Fragen, Praktiken und Richtlinien für die Forschung
9.3 KB9 Die Studierenden können Schutzanforderungen und die Vertraulichkeit von Gesundheitsdaten verschiedener Akteure formulate, understand



Comments on Learning Objectives of Pflegeinformatik