Administration Lernthemen

Aus hi-lona
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Administration der Lernthemen (Gegenstandskatalog)

Auf dieser Seite können Lernthemen angelegt und bearbeitet werden. Lernthemen können mittels des Attributs "übergeordnetes Lernthema" hierarchisch angeordnet werden.

Lernthema anlegen

Tabelle aller HI-LONa Lernthemen

Zum Bearbeiten eines Lernthemas dem Link in der ersten Tabellenspalte folgen.

L-PINIDdeutschenglischDomäne/Kapitelübergeordnetes ThemaVorgänger
LT-PIN 111001.1.Voraussetzungen und GrundlagenD-PIN
LT-PIN 111011.1.1.Nutzung persönlicher Werkzeuge der Informationsverarbeitung für die Dokumentation, für die persönliche Kommunikation inkl. Internet-Zugang, für Publikationen und für grundlegende Statistik (IMIA: 1.4)D-PINLT-PIN 11100
LT-PIN 111021.1.2.Entwicklung der Fachgebiete als Disziplin und als Berufsfeld (IMIA: 1.1)D-PINLT-PIN 11100
LT-PIN 111031.1.3.Bedeutung einer systematischen Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen, Mehrwert bzw. Nutzen und Grenzen von IT im Gesundheitswesen (IMIA: 1.2)D-PINLT-PIN 11100
LT-PIN 111041.1.4.Effiziente und verantwortungsvolle Nutzung von Werkzeugen der Informationsverarbeitung zur Unterstützung von Fachkräften der Gesundheitsversorgung und ihrer Entscheidungsfindung (IMIA: 1.3)D-PINLT-PIN 11100
LT-PIN 112001.2.Medizinische Dokumentation und medizinisches DatenmanagementD-PIN
LT-PIN 112011.2.1.Informationskompetenz: Klassifikationssysteme für Bibliotheken, systematische Terminologien des Gesundheitswesens und ihre Codierungen, Methoden der Literatursuche, Forschungsmethoden und Forschungsparadigmen (IMIA: 1.5)D-PINLT-PIN 11200
LT-PIN 112021.2.2.Prinzipien der Dokumentation und des Datenmanagements im Gesundheitswesen einschließlich der Fähigkeit, medizinische und gesundheitsbezogene Codiersysteme zu nutzen; Konstruktion medizinischer und gesundheitsbezogener Codiersysteme (IMIA: 1.11)D-PINLT-PIN 11200
LT-PIN 112031.2.3.Prinzipien der Datenrepräsentation und Datenanalyse aus Primär- und Sekundärquellen, des Data Mining, der Data Warehouses und des Wissensmanagements (IMIA: 1.14)D-PINLT-PIN 11200
LT-PIN 113001.3.Informationssysteme in der medizinischen VersorgungD-PIN
LT-PIN 113011.3.1.Eigenschaften, Funktionalitäten und Beispiele für Anwendungssysteme in der Gesundheitsversorgung (z.B. Anwendungssysteme für Krankenhäuser, Arztpraxen, Rehabilitation und Pflege sowie für den Patienten) (IMIA: 1.6)D-PINLT-PIN 11300
LT-PIN 113021.3.2.Architekturen von Informationssystemen der Gesundheitsversorgung, Ansätze und Standards für Kommunikation und Interoperabilität (HL7, DICOM, IHE, ....) sowie für Schnittstellen- und Integrationskonzepte im Kontext komponentenbasierter ArchitekturparadigmeD-PINLT-PIN 11300
LT-PIN 113031.3.3.Management von Informationssystemen des Gesundheitswesens (Management von Gesundheitsinformationen, strategisches und taktisches Informationsmanagement, IT-Governance, IT-Servicemanagement, rechtliche und regulatorische Aspekte) (IMIA: 1.8)D-PINLT-PIN 11300
LT-PIN 113041.3.4.Sozio-organisatorische und sozio-technische Aspekte einschließlich Prozess- und Systemanalysen+ Prozessmodellierung+ Prozessgestaltung+ Prozessreorganisation (IMIA: 1.13)D-PINLT-PIN 11300
LT-PIN 113051.3.5.Ethische Fragen und Bedeutung der Informationssicherheit einschließlich Verantwortlichkeit des klinischen Personals+ der Leitungsebene sowie der BMI-Spezialisten sowie Aspekte der Vertraulichkeit+ des Schutzes und der Sicherheit von PatientendatenD-PINLT-PIN 11300
LT-PIN 113061.3.6.Evaluation und Bewertung von Informationssystemen, einschließlich Studiendesign, Auswahl und Triangulation von (quantitativen und qualitativen) Methoden; Evaluierung von Ergebnis und Auswirkung, ökonomische Evaluierung, unerwünschte AuswirkungenD-PINLT-PIN 11300
LT-PIN 113071.3.7.Systematische Reviews und Metaanalysen, Evidenzbasierte Medizinische Informatik (IMIA: 1.19)D-PINLT-PIN 11300
LT-PIN 114001.4.Institutionsübergreifende Informationssysteme der medizinischen Versorgung (Gesundheitstelematik und Consumer Health Informatics)D-PIN
LT-PIN 114011.4.1.Methoden und Ansätze zur regionalen Vernetzung und integrierten Versorgung (eHealth, Telematikanwendungen im Gesundheitswesen, Gesundheitstelematikplattformen, einrichtungsübergreifender Informationsaustausch, Versorgungsforschung) (IMIA: 1.10)D-PINLT-PIN 11400
LT-PIN 114021.4.2.Struktur, Design- und Analyseprinzipien für Gesundheitsakten einschließlich der Begriffe Datenqualität, Minimaldatensatz sowie Architektur und allgemeine Anwendungen von elektronischen Patienten- und Gesundheitsakten (IMIA: 1.12)D-PINLT-PIN 11400
LT-PIN 114031.4.3.Eigenschaften, Funktionalitäten und Beispiele von Informationssystemen zur Unterstützung von Patienten und der Bevölkerung (z.B. Architektur und Anwendung von patientenorientierten Informationssystemen, persönliche Gesundheitsakten, sensorgestützte InformD-PINLT-PIN 11400
LT-PIN 115001.5.Medizinisch-technische Informatik und BioinformatikD-PIN
LT-PIN 115011.5.1.Bioinformatik und Systemmedizin (inkl. Biomedizinische Modellierung und Simulation) (IMIA: 1.15 mit Ergänzung)D-PINLT-PIN 11500
LT-PIN 115021.5.2.Biomedizinische Bild- und Signalverarbeitung (IMIA: 4.1)D-PINLT-PIN 11500
LT-PIN 115031.5.3.IT-gestützte medizintechnische Verfahren (Rö, CT, MR, Angio-, Sono-, Szintigraphie, Endoskopie, TEE/TTE, Neurophysiologie (EEG, NLG, EMG))D-PINLT-PIN 11500
LT-PIN 115041.5.4.Integration der Medizintechnik in Informationssysteme des GesundheitswesensD-PINLT-PIN 11500
LT-PIN 115051.5.5.Gesundheitsunterstützende Technologien, Ubiquitous Computing, Ambient Assisted Living (IMIA 4.3)D-PINLT-PIN 11500
LT-PIN 115061.5.6.Medizinische Robotik und computergestützte Chirurgie (partiell aus IMIA 4.7)D-PINLT-PIN 11500
LT-PIN 116001.6.Informationssysteme in der medizinischen Forschung und LehreD-PIN
LT-PIN 116011.6.1.Eigenschaften, Funktionalitäten und Beispiele von Informationssystemen zur Unterstützung klinischer Forschung (z. B. Klinische Studien, Klinische Register, Datenintegrationszentren)D-PINLT-PIN 11600
LT-PIN 116021.6.2.Methoden und Werkzeuge der Informatik zur Unterstützung der Lehre (einschl. Fernlehre), Nutzung relevanter Lehrtechnologien einschl. Internet und WWWD-PINLT-PIN 11600
LT-PIN 116031.6.3.Bereitstellung und Zugriff auf medizinisches WissenD-PINLT-PIN 11600
LT-PIN 121002.1.Medizin, Gesundheit und BiowissenschaftenD-PIN 2
LT-PIN 121012.1.1.Grundlagen der Funktionsweise des menschlichen Körpers (Anatomie, Physiologie, Mikrobiologie, Genetik, klinische Fachgebiete wie Innere Medizin, Chirurgie etc.) (IMIA: 2.1)D-PIN 2LT-PIN 12100
LT-PIN 121022.1.2.Grundlagen der Gesundheit aus einer physiologischen, soziologischen, psychologischen, ernährungswissenschaftlichen, emotionalen, umweltbezogenen, kulturellen, spirituellen Perspektive und ihre Beurteilung (IMIA: 2.2)D-PIN 2LT-PIN 12100
LT-PIN 121032.1.3.Grundlagen der klinischen und medizinischen Entscheidungsfindung und diagnostischer und therapeutischer Strategien (IMIA: 2.3)D-PIN 2LT-PIN 12100
LT-PIN 121042.1.4.überblick über wichtige diagnostische und interventionelle VerfahrenD-PIN 2LT-PIN 12100
LT-PIN 121052.1.5.Prinzipien der evidenzbasierten Versorgung (Grundlagen klinischer Forschung, Evidenzbasierte Medizin, evidenzbasierte Pflege) (IMIA: 2.6)D-PIN 2LT-PIN 12100
LT-PIN 122002.2.Organisation des GesundheitswesensD-PIN 2
LT-PIN 122012.2.1.Organisation von Gesundheitseinrichtungen und des Gesundheitswesens, interorganisatorische Aspekte, Integrierte Versorgung (IMIA: 2.4)D-PIN 2LT-PIN 12200
LT-PIN 122022.2.2.Politische und regulatorische Rahmenbedingungen für die Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen (IMIA: 2.5)D-PIN 2LT-PIN 12200
LT-PIN 122032.2.3.Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitäts- und Ressourcenmanagement im Gesundheitswesen, Initiativen zur Patientensicherheit, Dienste für die öffentlichen Gesundheit, Wirkungsbeurteilung (IMIA: 2.7)D-PIN 2LT-PIN 12200
LT-PIN 131003.1.Informatik und ComputerwissenschaftD-PIN 3
LT-PIN 131013.1.1.Grundlegende Begriffe der Informatik wie Daten, Information, Wissen, Hardware, Software, Computer, Netzwerk, Informationssysteme (IMIA: 3.1)D-PIN 3LT-PIN 13100
LT-PIN 131023.1.2.Fähigkeit, Computer zu nutzen: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, einfache Datenbankmanagementsysteme (IMIA: 3.2)D-PIN 3LT-PIN 13100
LT-PIN 131033.1.3.Fähigkeit, elektronisch zu kommunizieren, einschl. elektronischer Datenaustausch mit anderen Gesundheitsdienstanbietern, Nutzung von Internet/Intranet (IMIA: 3.3)D-PIN 3LT-PIN 13100
LT-PIN 131043.1.4.Methoden der Praktischen Informatik, insb. Programmiersprachen, Software Engineering, Webtechnologien, Algorithmen, Datenstrukturen, Datenbankmanagementsysteme, Werkzeuge zur Informations- und Systemmodellierung, Theorie und Praxis der InformationssystemeD-PIN 3LT-PIN 13100
LT-PIN 131053.1.5.Methoden der Theoretischen Informatik, z.B. Formale Sprachen, Automatentheorie, Entscheid- und Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie, Modellbildung, Simulation, Verschlüsselung/Sicherheit (IMIA: 3.5)D-PIN 3LT-PIN 13100
LT-PIN 131063.1.6.Methoden der Technischen Informatik, z.B. Betriebssysteme, Compilerbau, Rechnerarchitekturen, verteilte Systeme, eingebettete Systeme, Netzwerkarchitekturen und -topologien, Telekommunikation, drahtlose Technologien, Virtual Reality, Multimedia (IMIA 3.6)D-PIN 3LT-PIN 13100
LT-PIN 131073.1.7.Methoden der Kopplung und Integration von Informationssystemkomponenten in verteilten Systemen (i.A.a. IMIA: 3.7)D-PIN 3LT-PIN 13100
… weitere Ergebnisse