D-PIN 2

Aus HI-LONa
Zur Navigation springen Zur Suche springen

For a guide to this page see Help:Domain Page.

 Topic-IDThemaTopic
LT-PIN 121002.1.Medizin, Gesundheit und Biowissenschaften
LT-PIN 122002.2.Organisation des Gesundheitswesens


Learning Objectives of this Domain


Go to LO LO-ID Domain Description Description_DE Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 Niveau 4 Topic Role Parent LO Version Step
2.1.1.1 Kapitel 2 Studierende kennen die Grundlagen der Anatomie, Pathologie, Pharmakologie und Physiologie des Menschen. Know & Understand Grundlagen der Funktionsweise des menschlichen Körpers (Anatomie, Physiologie, Mikrobiologie, Genetik, klinische Fachgebiete wie Innere Medizin, Chirurgie etc.) (IMIA: 2.1)
2.1.1.2 Kapitel 2 Studierende kennen die Grundlagen der Mikrobiologie, Labormedizin und Humangenetik. Know & Understand Grundlagen der Funktionsweise des menschlichen Körpers (Anatomie, Physiologie, Mikrobiologie, Genetik, klinische Fachgebiete wie Innere Medizin, Chirurgie etc.) (IMIA: 2.1)
2.1.1.3 Kapitel 2 Studierende können die Erkenntnisse aus den Grundlagenfächern in den klinischen Fächern (Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie) anwenden (Diagnostik und Therapie) und analysieren die Anforderungen an die IT. Apply & Analyse Grundlagen der Funktionsweise des menschlichen Körpers (Anatomie, Physiologie, Mikrobiologie, Genetik, klinische Fachgebiete wie Innere Medizin, Chirurgie etc.) (IMIA: 2.1)
2.1.1.4 Kapitel 2 Studierende können die Erkenntnisse aus den Grundlagenfächern in speziellen klinischen Fächern (Psychiatrie, Neurologie, Anästhesie, Radiologie, Dermatologie...) anwenden und bewerten (Diagnostik und Therapie) und analysieren die Anforderungen an die IT. Evaluate & Synthesise Grundlagen der Funktionsweise des menschlichen Körpers (Anatomie, Physiologie, Mikrobiologie, Genetik, klinische Fachgebiete wie Innere Medizin, Chirurgie etc.) (IMIA: 2.1)
2.1.2.1 Kapitel 2 Studierende kennen die Grundlagen der Gesundheit aus physiologischer, soziologischer, ernährungswissenschaftlichen, umweltbezogenen, kulturellen und spirituellen Perspektiven. Know & Understand Grundlagen der Gesundheit aus einer physiologischen, soziologischen, psychologischen, ernährungswissenschaftlichen, emotionalen, umweltbezogenen, kulturellen, spirituellen Perspektive und ihre Beurteilung (IMIA: 2.2)
2.1.2.2 Kapitel 2 Studierende können die Anforderungen an IT auf den Grundlagen physiologischer, soziologischer, ernährungswissenschaftlichen, umweltbezogenen, kulturellen und spirituellen Perspektiven analysieren. Apply & Analyse Grundlagen der Gesundheit aus einer physiologischen, soziologischen, psychologischen, ernährungswissenschaftlichen, emotionalen, umweltbezogenen, kulturellen, spirituellen Perspektive und ihre Beurteilung (IMIA: 2.2)
2.1.3.1 Kapitel 2 Studierende wissen, welchen regulatorischen Vorgaben der Arzneimittelmarkt unterliegt und welche IT-Systeme dort eine Rolle spielen. Sie kennen die wesentlichen Akteure und Ihnen ist bewusst, welche wichtige Rolle Arzneimittelinformationssysteme und -prüfungen im E-Health Umfeld spielen. Know & Understand Grundlagen der klinischen und medizinischen Entscheidungsfindung und diagnostischer und therapeutischer Strategien (IMIA: 2.3)
2.1.3.2 Kapitel 2 Formale Entscheidungsfindungssprachen - und mechanismen können angewendet werden. Apply & Analyse Grundlagen der klinischen und medizinischen Entscheidungsfindung und diagnostischer und therapeutischer Strategien (IMIA: 2.3)
2.1.3.3 Kapitel 2 Studierende können große Datenmengen bewerten und synthetisieren. Evaluate & Synthesise Grundlagen der klinischen und medizinischen Entscheidungsfindung und diagnostischer und therapeutischer Strategien (IMIA: 2.3)
2.1.4.1 Kapitel 2 Die Studierenden erhalten Kenntnisse und Einblicke in die wichtigen medizinisch-technischen Routineverfahren. Sie werden mit den Einsatzgebieten der üblichen Untersuchungsmaßnahmen in der Akutmedizin vertraut gemacht. Know & Understand überblick über wichtige diagnostische und interventionelle Verfahren
2.1.4.2 Kapitel 2 Die Studierenden kennen die Funktion und den Nutzen medizinischer Diagnose- und Therapiegeräte(Sensortechnik, Schnittstellen) sowie die ihnen zugrundeliegenden physikalischen und mathematischen Sachverhalte. Know & Understand überblick über wichtige diagnostische und interventionelle Verfahren
2.1.4.3 Kapitel 2 Die Studierenden analysieren das Zusammenwirken der IT und der medizinischer Diagnose- und Therapiegeräte. Apply & Analyse überblick über wichtige diagnostische und interventionelle Verfahren
2.1.5.1 Kapitel 2 Die Studierenden erlernen Kenntnisse der wichtigsten Methoden des EBM und Health Technology Assessments sowie deren Anwendungsgebiete. Know & Understand Prinzipien der evidenzbasierten Versorgung (Grundlagen klinischer Forschung, Evidenzbasierte Medizin, evidenzbasierte Pflege) (IMIA: 2.6)
2.1.5.2 Kapitel 2 Die Studierenden sollen Fachliteratur aus Epidemiologie und HTA kritisch beurteilen und Erkenntnisse daraus für eigene Arbeiten anwenden ko?nnen. Apply & Analyse Prinzipien der evidenzbasierten Versorgung (Grundlagen klinischer Forschung, Evidenzbasierte Medizin, evidenzbasierte Pflege) (IMIA: 2.6)
2.1.5.3 Kapitel 2 Die Studierenden können Klinische Studien verstehen, konzipieren und in einen Gesamtzusammenhang einordnen. Apply & Analyse Prinzipien der evidenzbasierten Versorgung (Grundlagen klinischer Forschung, Evidenzbasierte Medizin, evidenzbasierte Pflege) (IMIA: 2.6)
2.2.1.1 Kapitel 2 Studierende haben ein grundlegendes Verständnis des deutschen Gesundheitssystems, der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und der zentralen Abläufe und Akteure in Organisationen des Gesundheitswesens. Know & Understand Organisation von Gesundheitseinrichtungen und des Gesundheitswesens, interorganisatorische Aspekte, Integrierte Versorgung (IMIA: 2.4)
2.2.1.2 Kapitel 2 Studierende kennen Aufbau und Organisationsstruktur von Einrichtungen der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung sowie integrierte Versorgungskonzepte und die damit zusammenhängenden, institutionsübergreifenden Leistungsprozesse. Know & Understand Organisation von Gesundheitseinrichtungen und des Gesundheitswesens, interorganisatorische Aspekte, Integrierte Versorgung (IMIA: 2.4)
2.2.1.3 Kapitel 2 Studierende können ausgewählte Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich gegenüberstellen. Know & Understand Organisation von Gesundheitseinrichtungen und des Gesundheitswesens, interorganisatorische Aspekte, Integrierte Versorgung (IMIA: 2.4)
2.2.2.1 Kapitel 2 Die Studierenden können wesentliche Grundsätze und gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit benennen und anwenden. Sie kennen die wesentlichen Institutionen und Einrichtungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Apply & Analyse Politische und regulatorische Rahmenbedingungen für die Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen (IMIA: 2.5)
2.2.2.2 Kapitel 2 Studierenden kennen die regulatorischen Anforderungen an die Entwicklung medizinischer Software und können sie anwenden. Apply & Analyse Politische und regulatorische Rahmenbedingungen für die Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen (IMIA: 2.5)
2.2.2.3 Kapitel 2 Studierende kennen die rechtlichen Grundlagen der medizinischen Dokumentation. Know & Understand Politische und regulatorische Rahmenbedingungen für die Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen (IMIA: 2.5)
2.2.2.4 Kapitel 2 Die Studierenden kennen die nationalen und internationalen regulatorischen Anforderungen und (Daten-)Standards für die medizinische Forschung und können sie anwenden. Apply & Analyse Politische und regulatorische Rahmenbedingungen für die Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen (IMIA: 2.5)
2.2.3.1 Kapitel 2 Studierende haben einen Überblick über die Vergütungsstrukturen im deutschen Gesundheitswesen und kennen die unterschiedlichen Vergütungssysteme im ambulanten und stationären Sektor. Sie verstehen die hiermit verknüpfen Anreizstrukturen und deren Wirkung. Know & Understand Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitäts- und Ressourcenmanagement im Gesundheitswesen, Initiativen zur Patientensicherheit, Dienste für die öffentlichen Gesundheit, Wirkungsbeurteilung (IMIA: 2.7)
2.2.3.2 Kapitel 2 Studierende haben ein grundlegendes Verständnis der Konzepte und regulatorischen Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung in der Medizinischen Versorgung. Sie können Dokumentations- und Auswertungssysteme fokussiert auf die Qualitätssicherung entwickeln. Apply & Analyse Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitäts- und Ressourcenmanagement im Gesundheitswesen, Initiativen zur Patientensicherheit, Dienste für die öffentlichen Gesundheit, Wirkungsbeurteilung (IMIA: 2.7)
2.2.3.3 Kapitel 2 Studierende kennen die Grundprinzipien des Managements materieller und personeller Ressourcen im Hinblick auf die besonderen Anforderungen der med. Dokumentation und Abrechnung in diesem Bereich. Know & Understand Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitäts- und Ressourcenmanagement im Gesundheitswesen, Initiativen zur Patientensicherheit, Dienste für die öffentlichen Gesundheit, Wirkungsbeurteilung (IMIA: 2.7)
2.2.3.4 Kapitel 2 Studierende kennen zentrale Konzepte, Initiativen und gesetzliche Vorgaben zur Patientensicherheit Know & Understand Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitäts- und Ressourcenmanagement im Gesundheitswesen, Initiativen zur Patientensicherheit, Dienste für die öffentlichen Gesundheit, Wirkungsbeurteilung (IMIA: 2.7)
2.2.3.5 Kapitel 2 Studierenden können das Fachgebiet Public Health und deren Teilbereiche erläutern. Know & Understand Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Qualitäts- und Ressourcenmanagement im Gesundheitswesen, Initiativen zur Patientensicherheit, Dienste für die öffentlichen Gesundheit, Wirkungsbeurteilung (IMIA: 2.7)