zum LZ |
LZ-ID |
Domäne |
Lernzieltext |
Niveau 1 |
Niveau 2 |
Niveau 3 |
Niveau 4 |
Thema |
Rolle |
übergeordnetes LZ |
Versionsschritt
|
➔ |
5.1 |
D5 |
Die Studierenden können Aspekte des Management von Informationssystemen im Gesundheitswesen (Gesundheitsinformationsmanagement, strategisches und taktisches Informationsmanagement, IT-Governance, IT-Servicemanagement, rechtliche und regulatorische Fragen) |
nennen & erklären |
umsetzen |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1084
|
➔ |
5.1.1 |
D5 |
Die Studierenden können die Formulierung von Anforderungen an die Funktionen von Abteilungssystemen und von Feedback zu existierenden Systemen |
|
durchführen |
|
|
|
|
LZ-PIN 30084 |
VS-PIN 1085
|
➔ |
5.1.2 |
D5 |
Die Studierenden können Fehlermöglichkeiten/Risiken bei der Anwendung von IT-Systemen im Gesundheitswesen und Maßnahmen, um diese Risiken zu minimieren |
benennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 30084 |
VS-PIN 1086
|
➔ |
5.10 |
D5 |
Die Studierenden können Methoden der theoretischen Informatik, z.B. Komplexitätstheorie, Verschlüsselung/Sicherheit |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1104
|
➔ |
5.10.1 |
D5 |
Die Studierenden können die Begriffe pseudonymisierter und anonymisierter Patientendaten |
definieren & erklären |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30104 |
VS-PIN 1105
|
➔ |
5.11 |
D5 |
Die Studierenden können Methoden der technischen Informatik, z.B. Netzwerkarchitekturen und -topologien, Telekommunikation, Technologien der drahtlosen Datenübertragung, Virtual Reality, Multimedia |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1106
|
➔ |
5.11.1 |
D5 |
Die Studierenden können wichtige Standards der Medizinischen Informatik |
benennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 30106 |
VS-PIN 1107
|
➔ |
5.12 |
D5 |
Die Studierenden können die Handhabung des Lebenszyklus' von Informationssystemen: Analyse, Pflichtenheft, Implementierung und/oder Auswahl von Informationssystemen, Risikomanagement, Anwenderschulung |
erläutern |
umsetzen |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1108
|
➔ |
5.13 |
D5 |
Die Studierenden können Methoden des Projektmanagements und Change Managements (z.B. Projektplanung, Ressourcenmanagement, Teammanagement, Konfliktmanagement, Zusammenarbeit und Motivation, Change Theorien, Change Strategien) |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1109
|
➔ |
5.13.1 |
D5 |
Die Studierenden können Grundbegriffe und Methoden des Qualität- und Risikomanagements |
nennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30109 |
VS-PIN 1110
|
➔ |
5.14 |
D5 |
Die Studierenden können für BMHI wesentliche Theoreme und Verfahren der Algebra, Analyse, Logik, numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Kryptographie |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1111
|
➔ |
5.15 |
D5 |
Die Studierenden können Grundkonzepte und Anwendungen des Ubiquitous Computing (z.B. ubiquitäre, sensorgestützte und umgebungsbasierte Technologien im Gesundheitswesen, gesundheitsfördernde Technologien, ubiquitäre Gesundheitssysteme und Ambient Assisted Living) |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1112
|
➔ |
5.15.1 |
D5 |
Die Studierenden können die Möglichkeiten der Patienten, mittels Informationsdiensten eine aktive Rolle in Ihrer Gesundheitsfürsorge einzunehmen |
benennen & erklären |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30112 |
VS-PIN 1113
|
➔ |
5.16 |
D5 |
Die Studierenden können für BMHI wesentliche Ansätze von Usability Engineering, Mensch-Computer-Interaktion, Usability-Bewertung, kognitive Aspekte der Informationsverarbeitung |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1114
|
➔ |
5.16.1 |
D5 |
Die Studierenden können wichtige Standards der Medizinischen Informatik |
benennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 30114 |
VS-PIN 1115
|
➔ |
5.2 |
D5 |
Die Studierenden können Eigenschaften, Funktionalitäten und Beispiele von Informationssystemen zur Unterstützung von Patienten und Öffentlichkeit (z.B. patientenorientierte Informationssystemarchitekturen und -anwendungen, persönliche Gesundheitsakten, sensorgestützte Informationssysteme) |
nennen & erklären |
|
|
|
|
|
|
VS-PIN 1087
|
➔ |
5.2.1 |
D5 |
Die Studierenden können die Möglichkeiten der Patienten, mittels Informationsdiensten eine aktive Rolle in Ihrer Gesundheitsfürsorge einzunehmen |
benennen & erklären |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30087 |
VS-PIN 1088
|
➔ |
5.3 |
D5 |
Die Studierenden können Methoden und Ansätze zur regionalen Vernetzung und gemeinsamen Versorgung (eHealth, Gesundheitstelematikanwendungen und organisationsübergreifender Informationsaustausch) |
nennen & erklären |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1089
|
➔ |
5.3.1 |
D5 |
Die Studierenden können Anforderungen an die Informationsverarbeitung in Registern und den Begriff EDC (Electronic Data Capture) |
benennen & erklären |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30089 |
VS-PIN 1090
|
➔ |
5.3.2 |
D5 |
Die Studierenden können Einsatzszenarien für telemedizinische Anwendungen und deren Rahmenbedingungen |
benennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30089 |
VS-PIN 1091
|
➔ |
5.4 |
D5 |
Die Studierenden können sozio-organisatorische und sozio-technische Fragen (inkl. Workflow-/Prozessmodellierung und Reorganisation) |
stellen |
untersuchen |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1092
|
➔ |
5.4.1 |
D5 |
Die Studierenden können die Formulierung von Anforderungen an die Funktionen von Abteilungssystemen und von Feedback zu existierenden Systemen |
|
durchführen |
|
|
|
|
LZ-PIN 30092 |
VS-PIN 1093
|
➔ |
5.4.2 |
D5 |
Die Studierenden können Einsatzszenarien für telemedizinische Anwendungen und deren Rahmenbedingungen |
benennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30092 |
VS-PIN 1094
|
➔ |
5.5 |
D5 |
Die Studierenden können ethische Aspekte und Sicherheitsfragen, einschließlich der Rechenschaftspflicht von Leistungserbringern, Managern und BMHI-Spezialisten sowie Vertraulichkeit und Sicherheit von Patientendaten. |
nennen & erläutern |
|
|
|
|
|
|
VS-PIN 1095
|
➔ |
5.5.1 |
D5 |
Die Studierenden können wesentliche Grundsätze des Datenschutzes |
benennen |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 30095 |
VS-PIN 1096
|
➔ |
5.5.2 |
D5 |
Die Studierenden können die Begriffe pseudonymisierter und anonymisierter Patientendaten |
definieren & erklären |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30095 |
VS-PIN 1097
|
➔ |
5.6 |
D5 |
Die Studierenden können Informatikmethoden und -instrumente zur Unterstützung von Studium und Ausbildung (inkl. flexiblem und Fernunterricht) und E-Learning Technologien (inkl. Internet und World Wide Web) |
erläutern |
nutzen |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1098
|
➔ |
5.7 |
D5 |
Die Studierenden können Evaluierung und Bewertung von Informationssystemen, einschließlich Studiendesign, Auswahl und Triangulierung von (quantitativen und qualitativen) Methoden, Evaluation von Ergebnis und Auswirkung, ökonomische Evaluierung, unbeabsichtigte Folgen, systematische Übersichten und Metaanalysen, evidenzbasierte Gesundheitsinformatik. |
|
planen & durchführen |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1099
|
➔ |
5.7.1 |
D5 |
Die Studierenden können regulatorische Anforderungen und Datenstandards für die medizinische Forschung |
benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30099 |
VS-PIN 1100
|
➔ |
5.8 |
D5 |
Die Studierenden können politische und regulatorische Rahmenbedingungen für den Umgang mit Informationen im Gesundheitswesen |
nennen & erläutern |
|
|
|
|
|
|
VS-PIN 1101
|
➔ |
5.8.1 |
D5 |
Die Studierenden können wesentliche Grundsätze des Datenschutzes |
benennen |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 30101 |
VS-PIN 1102
|
➔ |
5.9 |
D5 |
Die Studierenden können Methoden der praktischen Informatik, insbesondere zu Programmiersprachen, Software-Engineering, Datenstrukturen, Datenbankmanagementsysteme, Informations- und Systemmodellierungstools, Informationssystem-Theorie und -Praxis, Knowledge Engineering, (Konzept-)Darstellung und Beschaffung, Software-Architekturen |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 1103
|