D0: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HI-LONa
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Domäne |Domänen-Nummer=D0 |Name-DE=Domäne 0 |Name-EN=domain 0 |Beschreibung-DE=Domänenübergreifende Kompetenzen und Softskills |Beschreibung-EN=cross-do…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Domäne
{{Domäne
|Domänen-Nummer=D0
|Domänen-Nummer=D0
|Name-DE=Domäne 0
|Name-DE=Domäne 0 des BMHI-LZK
|Name-EN=domain 0
|Name-EN=domain 0 of BMHI-LOC
|Beschreibung-DE=Domänenübergreifende Kompetenzen und Softskills
|Beschreibung-DE=Domänenübergreifende Kompetenzen und Softskills
|Beschreibung-EN=cross-domain competencies and softskills
|Beschreibung-EN=Cross-domain competencies and softskills
}}
}}

Aktuelle Version vom 25. Januar 2022, 11:39 Uhr

For a guide to this page see Help:Domain Page.



Learning Objectives of this Domain

Click on [Ausklappen], to see the learning objectives of this domain.

Go to LO LO-ID Domain Description Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 Niveau 4 Topic Role Parent LO Version Step
1.10 D0 Policy and regulatory frameworks for information handling in health care name & clarify LZ-PIN 32003 VS-PIN 3004
1.10.1 D0 The legal basis for medical documentation, including DSGVO (the European Union's General Data Protection Regulation) and the Cyber Security Act. name & explain LZ-PIN 32004 VS-PIN 3005
1.10.2 D0 Regulations for the internet presentation of practices/clinics and the prerequisites for medical consultations on the Internet name apply LZ-PIN 32004 VS-PIN 3006
1.11 D0 The key aspects of health administration, health economics, health quality management and resource management, patient safety initiatives, public health services and outcome measurement. name & clarify LZ-PIN 32003 VS-PIN 3007
1.14 D0 Basic concepts and methods of quality and risk management name use as an example LZ-PIN 32003 VS-PIN 3008
1.5 D0 Informatics methods and tools to support education (incl. flexible and distance learning) and e-learning technologies (incl. Internet and World Wide Web). clarify use LZ-PIN 32000 VS-PIN 3001
1.5.1 D0 Examples of medical teaching and learning systems name use as an example LZ-PIN 32001 VS-PIN 3002, VS-PIN-173
3.6 D0 Theorems and methods of algebra, analysis, logic, numerical mathematics, probability theory and statistics, cryptography essential for BMHI (Biomedical and Health Informatics) name & clarify apply LZ-PIN 32003 VS-PIN 3009
5.10 D0 Methods of theoretical informatics/computer science, e.g. complexity theory, encryption/security name & clarify apply LZ-PIN 32017 VS-PIN 3019
5.14 D0 Theorems and methods of algebra, analysis, logic, numerical mathematics, probability theory and statistics, cryptography essential for BMHI (Biomedical and Health Informatics) name & clarify apply LZ-PIN 32017 VS-PIN 3018
6.11 D0 Theorems and methods of algebra, analysis, logic, numerical mathematics, probability theory and statistics, cryptography essential for BMHI (Biomedical and Health Informatics) name & clarify apply LZ-PIN 32003 VS-PIN 3013
6.7 D0 Informatics methods and tools to support education (incl. flexible and distance learning), E-learning technologies, incl. Internet and World Wide Web clarify use LZ-PIN 32003 VS-PIN 3011
6.8 D0 Methods of practical informatics/computer science, especially on programming languages, software engineering, data structures, database management systems, information and system modelling tools, information systems theory and practice, knowledge engineering, (concept) representation and acquisition, software architectures name & clarify apply LZ-PIN 32003 VS-PIN 3012
A D0 Ethical, legal & socio-technical aspects name & clarify apply VS-PIN 3003
A D0 Ethical, legal and socio-technical aspects name & clarify apply VS-PIN 5000
A D0 Policies, ethical, legal, economic and socio-technical aspects name & clarify apply VS-PIN 4000
C D0 The mathematical and statistical basics explain apply VS-PIN 5011
C D0 The mathematical and statistical basics explain apply VS-PIN 3017
C D0 The mathematical, statistical and informatics basics explain apply VS-PIN 4011
F D0 Teaching and learning systems name use design VS-PIN 4016
F D0 Teaching and learning systems name use design VS-PIN 3000
F D0 Teaching and learning systems name use design VS-PIN 5016
U D0 Models and methods of interdisciplinary competences name & clarify apply reflect orientate one's own actions towards VS-PIN 5007
U D0 Models and methods of interdisciplinary competences name & clarify apply reflect orientate one's own actions towards VS-PIN 4007

Lernziele dieser Domäne

Klicke auf [Ausklappen], um die Lernziele der Domäne zu sehen.

zum LZ LZ-ID Domäne Lernzieltext Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3 Niveau 4 Thema Rolle übergeordnetes LZ Versionsschritt
1.10 D0 Die Studierenden können politische und regulatorische Rahmenbedingungen für den Umgang mit Informationen im Gesundheitswesen nennen & erläutern LZ-PIN 32003 VS-PIN 3004
1.10.1 D0 Die Studierenden können die gesetzlichen Grundlagen der Medizinischen Dokumentation, auch DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union) und IT-Sicherheitsgesetz nennen & erklären LZ-PIN 32004 VS-PIN 3005
1.10.2 D0 Die Studierenden können die Regeln für die Darstellung von Praxen und Kliniken im Internet sowie die Rahmenbedingungen für ärztliche Konsultationen über das Internet nennen anwenden LZ-PIN 32004 VS-PIN 3006
1.11 D0 Die Studierenden können die wichtigsten Aspekte von Gesundheitsverwaltung, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsqualitätsmanagement und Ressourcenmanagement, Patientensicherheitsinitiativen, öffentliche Gesundheitsdienste und Erfolgsmessung nennen & erläutern LZ-PIN 32003 VS-PIN 3007
1.14 D0 Die Studierenden können Grundbegriffe und Methoden des Qualitäts- und Risikomanagements nennen exemplarisch nutzen LZ-PIN 32003 VS-PIN 3008
1.5 D0 Die Studierenden können Informatikmethoden und -instrumente zur Unterstützung von Studium und Ausbildung (inkl. flexiblem und Fernunterricht) und E-Learning Technologien (inkl. Internet und World Wide Web) erläutern nutzen LZ-PIN 32000 VS-PIN 3001
1.5.1 D0 Die Studierenden können Beispiele für Medizinische Lehr- und Lernsysteme nennen exemplarisch nutzen LZ-PIN 32001 VS-PIN 3002, VS-PIN-173
3.6 D0 Die Studierenden können für BMHI (Biomedical and Health Informatics) wesentliche Theoreme und Verfahren  der Algebra, Analyse, Logik, numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Kryptographie nennen & erläutern anwenden LZ-PIN 32003 VS-PIN 3009
5.10 D0 Die Studierenden können Methoden der theoretischen Informatik, z.B. Komplexitätstheorie, Verschlüsselung/Sicherheit nennen & erläutern anwenden LZ-PIN 32017 VS-PIN 3019
5.14 D0 Die Studierenden können für BMHI (Biomedical and Health Informatics) wesentliche Theoreme und Verfahren  der Algebra, Analyse, Logik, numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Kryptographie nennen & erläutern anwenden LZ-PIN 32017 VS-PIN 3018
6.11 D0 Die Studierenden können für BMHI (Biomedical and Health Informatics) wesentliche Theoreme und Verfahren  der Algebra, Analyse, Logik, numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Kryptographie nennen & erläutern anwenden LZ-PIN 32003 VS-PIN 3013
6.7 D0 Die Studierenden können Informatikmethoden und -instrumente zur Unterstützung von Studium und Ausbildung (inkl. flexiblem und Fernunterricht) und E-Learning Technologien (inkl. Internet und World Wide Web) erläutern nutzen LZ-PIN 32003 VS-PIN 3011
6.8 D0 Die Studierenden können Grundlagen: Methoden der praktischen Informatik, insbesondere zu Programmiersprachen, Software-Engineering, Datenstrukturen, Datenbankmanagementsysteme, Informations- und Systemmodellierungstools, Informationssystem-Theorie und -Praxis, Knowledge Engineering, (Konzept-) Darstellung und Beschaffung, Software-Architekturen nennen & erläutern anwenden LZ-PIN 32003 VS-PIN 3012
A D0 Die Studierenden können ethisch, rechtl. & soziotechnische Aspekte  nennen & erläutern anwenden VS-PIN 3003
A D0 Die Studierenden können ethische, rechtliche und soziotechnische Aspekte nennen & erläutern anwenden VS-PIN 5000
A D0 Die Studierenden können ethische, rechtliche, politische, ökonomische & soziotechnische Aspekte  nennen & erläutern anwenden VS-PIN 4000
C D0 Die Studierenden können die mathematischen und statistischen Grundlagen erklären anwenden VS-PIN 5011
C D0 Die Studierenden können die mathematischen und statistischen Grundlagen erklären anwenden VS-PIN 3017
C D0 Die Studierenden können die mathematischen, statistischen und informatischen Grundlagen erklären anwenden VS-PIN 4011
F D0 Die Studierenden können Lehr- und Lernsysteme  nennen nutzen gestalten VS-PIN 4016
F D0 Die Studierenden können Lehr- und Lernsysteme nennen nutzen gestalten VS-PIN 3000
F D0 Die Studierenden können Lehr- und Lernsysteme  nennen nutzen gestalten VS-PIN 5016
U D0 Die Studierenden können Modelle und Methoden fachübergreifender Kompetenzen nennen & erläutern anwenden reflektieren eigenes Handeln daran orientieren VS-PIN 5007
U D0 Die Studierenden können Modelle und Methoden fachübergreifender Kompetenzen nennen & erläutern anwenden reflektieren eigenes Handeln daran orientieren VS-PIN 4007