➔ |
1.10 |
D0 |
Die Studierenden können politische und regulatorische Rahmenbedingungen für den Umgang mit Informationen im Gesundheitswesen |
nennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 32003 |
VS-PIN 3004
|
➔ |
1.10.1 |
D0 |
Die Studierenden können die gesetzlichen Grundlagen der Medizinischen Dokumentation, auch DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union) und IT-Sicherheitsgesetz |
nennen & erklären |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 32004 |
VS-PIN 3005
|
➔ |
1.10.2 |
D0 |
Die Studierenden können die Regeln für die Darstellung von Praxen und Kliniken im Internet sowie die Rahmenbedingungen für ärztliche Konsultationen über das Internet |
nennen |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 32004 |
VS-PIN 3006
|
➔ |
1.11 |
D0 |
Die Studierenden können die wichtigsten Aspekte von Gesundheitsverwaltung, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsqualitätsmanagement und Ressourcenmanagement, Patientensicherheitsinitiativen, öffentliche Gesundheitsdienste und Erfolgsmessung |
nennen & erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 32003 |
VS-PIN 3007
|
➔ |
1.14 |
D0 |
Die Studierenden können Grundbegriffe und Methoden des Qualitäts- und Risikomanagements |
nennen |
exemplarisch nutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 32003 |
VS-PIN 3008
|
➔ |
1.5 |
D0 |
Die Studierenden können Informatikmethoden und -instrumente zur Unterstützung von Studium und Ausbildung (inkl. flexiblem und Fernunterricht) und E-Learning Technologien (inkl. Internet und World Wide Web) |
erläutern |
nutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 32000 |
VS-PIN 3001
|
➔ |
1.5.1 |
D0 |
Die Studierenden können Beispiele für Medizinische Lehr- und Lernsysteme |
nennen |
exemplarisch nutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 32001 |
VS-PIN 3002, VS-PIN-173
|
➔ |
3.6 |
D0 |
Die Studierenden können für BMHI (Biomedical and Health Informatics) wesentliche Theoreme und Verfahren der Algebra, Analyse, Logik, numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Kryptographie |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 32003 |
VS-PIN 3009
|
➔ |
5.10 |
D0 |
Die Studierenden können Methoden der theoretischen Informatik, z.B. Komplexitätstheorie, Verschlüsselung/Sicherheit |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 32017 |
VS-PIN 3019
|
➔ |
5.14 |
D0 |
Die Studierenden können für BMHI (Biomedical and Health Informatics) wesentliche Theoreme und Verfahren der Algebra, Analyse, Logik, numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Kryptographie |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 32017 |
VS-PIN 3018
|
➔ |
6.11 |
D0 |
Die Studierenden können für BMHI (Biomedical and Health Informatics) wesentliche Theoreme und Verfahren der Algebra, Analyse, Logik, numerische Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, Kryptographie |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 32003 |
VS-PIN 3013
|
➔ |
6.7 |
D0 |
Die Studierenden können Informatikmethoden und -instrumente zur Unterstützung von Studium und Ausbildung (inkl. flexiblem und Fernunterricht) und E-Learning Technologien (inkl. Internet und World Wide Web) |
erläutern |
nutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 32003 |
VS-PIN 3011
|
➔ |
6.8 |
D0 |
Die Studierenden können Grundlagen: Methoden der praktischen Informatik, insbesondere zu Programmiersprachen, Software-Engineering, Datenstrukturen, Datenbankmanagementsysteme, Informations- und Systemmodellierungstools, Informationssystem-Theorie und -Praxis, Knowledge Engineering, (Konzept-) Darstellung und Beschaffung, Software-Architekturen |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 32003 |
VS-PIN 3012
|
➔ |
A |
D0 |
Die Studierenden können ethische, rechtliche und soziotechnische Aspekte |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 5000
|
➔ |
A |
D0 |
Die Studierenden können ethische, rechtliche, politische, ökonomische & soziotechnische Aspekte |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 4000
|
➔ |
A |
D0 |
Die Studierenden können ethisch, rechtl. & soziotechnische Aspekte |
nennen & erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 3003
|
➔ |
C |
D0 |
Die Studierenden können die mathematischen und statistischen Grundlagen |
erklären |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 5011
|
➔ |
C |
D0 |
Die Studierenden können die mathematischen, statistischen und informatischen Grundlagen |
erklären |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 4011
|
➔ |
C |
D0 |
Die Studierenden können die mathematischen und statistischen Grundlagen |
erklären |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 3017
|
➔ |
F |
D0 |
Die Studierenden können Lehr- und Lernsysteme |
nennen |
nutzen |
gestalten |
|
|
|
|
VS-PIN 3000
|
➔ |
F |
D0 |
Die Studierenden können Lehr- und Lernsysteme |
nennen |
nutzen |
gestalten |
|
|
|
|
VS-PIN 5016
|
➔ |
F |
D0 |
Die Studierenden können Lehr- und Lernsysteme |
nennen |
nutzen |
gestalten |
|
|
|
|
VS-PIN 4016
|
➔ |
U |
D0 |
Die Studierenden können Modelle und Methoden fachübergreifender Kompetenzen |
nennen & erläutern |
anwenden |
reflektieren |
eigenes Handeln daran orientieren |
|
|
|
VS-PIN 5007
|
➔ |
U |
D0 |
Die Studierenden können Modelle und Methoden fachübergreifender Kompetenzen |
nennen & erläutern |
anwenden |
reflektieren |
eigenes Handeln daran orientieren |
|
|
|
VS-PIN 4007
|