Lernziele dieser Domäne
Klicke auf [Ausklappen], um die Lernziele der Domäne zu sehen.
Ausklappen
➔ |
0.1 |
D0 |
Die Studierenden können ethische, rechtliche & soziotechnische Aspekte der Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN 6000, VS-PIN-227, VS-PIN-239, VS-PIN-241, VS-PIN-242
|
➔ |
0.1.1 |
D0 |
Die Studierenden können politische und regulatorische Rahmenbedingungen für den Umgang mit Informationen im Gesundheitswesen |
nennen, erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 35000 |
VS-PIN-2, VS-PIN-197, VS-PIN-228, VS-PIN-235
|
➔ |
0.1.1.1 |
D0 |
Die Studierenden können die gesetzlichen Grundlagen der Medizinischen Dokumentation, auch DSGVO und IT-Sicherheitsgesetz |
erklären, nennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 35001 |
VS-PIN-3, VS-PIN-242
|
➔ |
0.1.1.2 |
D0 |
Die Studierenden können Medizinproduktegesetz (MPG), Medical Device Regulation (MDR) |
erklären, nennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 35001 |
VS-PIN-4, VS-PIN-253
|
➔ |
0.1.1.3 |
D0 |
Die Studierenden können die Regeln für die Darstellung von Praxen und Kliniken im Internet sowie die Rahmenbedingungen für ärztliche Konsultationen über das Internet |
nennen |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35001 |
VS-PIN-6
|
➔ |
0.1.1.4 |
D0 |
Die Studierenden können die Begriffe pseudonymisierte und anonymisierte Patientendaten |
erklären, definieren |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 35001 |
VS-PIN-229, VS-PIN-244
|
➔ |
0.1.1.5 |
D0 |
Die Studierenden können regulatorische Anforderungen und Datenstandards für die medizinische Forschung |
benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 35001 |
VS-PIN-230
|
➔ |
0.1.1.6 |
D0 |
Die Studierenden können technische und organisatorische Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Patientendaten in Versorgung und Forschung sowie Verfahren zur sicheren Übermittlung und Speicherung von Patientendaten und deren Unterscheidung von unsicheren Methoden |
erklären, nennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 35001 |
VS-PIN-223
|
➔ |
0.1.1.7 |
D0 |
Methoden zur Identifikation und Authentification |
erklären, nennen |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35001 |
VS-PIN-254
|
➔ |
0.1.2 |
D0 |
Die Studierenden können die wichtigsten Aspekte von Gesundheitsverwaltung, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsqualitätsmanagement und Ressourcenmanagement, Patientensicherheitsinitiativen, öffentliche Gesundheitsdienste und Erfolgsmessung |
nennen, erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 35000 |
VS-PIN-5, VS-PIN-240
|
➔ |
0.1.3 |
D0 |
Die Studierenden können Grundbegriffe und Methoden des Qualitäts- und Risikomanagements auch aus ethischer Perspektive (Technikfolgen, - abschätzung) |
nennen |
anwenden, exemplarisch nutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 35000 |
VS-PIN-7, VS-PIN-236
|
➔ |
0.2 |
D0 |
Die Studierenden können Modelle und Methoden fachübergreifender Kompetenzen |
|
|
reflektieren |
eigenes Handeln daran orientieren |
|
|
|
VS-PIN-8
|
➔ |
0.2.1 |
D0 |
Die Studierenden können Modelle und Methoden aus dem Bereich der Sozialen und kommunikativen Kompetenz (z.B. Konfliktmanagement, Teammanagement) |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35007 |
VS-PIN-9
|
➔ |
0.2.2 |
D0 |
Die Studierenden können Modelle und Methoden aus dem Bereich der Managementkompetenzen (z.B. Projektmanagement, Konfliktmanagement, Teammanagement, Designprojekt) |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35007 |
VS-PIN-10
|
➔ |
0.2.3 |
D0 |
Die Studierenden können Modelle und Methoden aus dem Bereich der Personale Kompetenz (z.B. Planungs- und Organisationskompetenz, Reflektionsfähigkeit, Selbstorganisation und -steuerung) |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35007 |
VS-PIN-11
|
➔ |
0.3 |
D0 |
Die Studierenden können die informatischen, mathematischen und statistischen Grundlagen |
erklären, nennen |
anwenden |
|
|
|
|
|
VS-PIN-12, VS-PIN-128
|
➔ |
0.3.1 |
D0 |
Die Studierenden können aus dem Bereich der Mathematik wesentliche Theoreme und Verfahren, z.B. der Algebra, Analysis, Logik, Numerik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35011 |
VS-PIN-13
|
➔ |
0.3.2 |
D0 |
Die Studierenden können Methodische Grundlagen der Informatik: Strukturierte Datenerfassung, Information Retrieval, Data Capture |
nennen, erläutern |
anwenden |
kritisch beurteilen |
|
|
|
LZ-PIN 35011 |
VS-PIN-14
|
➔ |
0.3.3 |
D0 |
Die Studierenden können Methoden der theoretischen Informatik, z.B. Komplexitätstheorie, Verschlüsselung/Sicherheit (Kryptologie) |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35011 |
VS-PIN-15, VS-PIN-130, VS-PIN-232, VS-PIN-255, VS-PIN-257
|
➔ |
0.3.4 |
D0 |
Die Studierenden können Methoden der praktischen Informatik |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35011 |
VS-PIN-16, VS-PIN-96, VS-PIN-129, VS-PIN-232, VS-PIN-255, VS-PIN-256
|
➔ |
0.3.4.1 |
D0 |
Die Studierenden können Grundlagen der Programmierung |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35015 |
VS-PIN-17, VS-PIN-233
|
➔ |
0.3.4.2 |
D0 |
Die Studierenden können Methoden des Software Engineering, einschließlich Informations- und Systemmodellierungstools und Software-Architekturen |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35015 |
VS-PIN-18, VS-PIN-233
|
➔ |
0.3.4.3 |
D0 |
Die Studierenden können Grundlagen der Datenstrukturen |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35015 |
VS-PIN-19, VS-PIN-233
|
➔ |
0.3.4.4 |
D0 |
Die Studierenden können Grundlagen zu Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35015 |
VS-PIN-20, VS-PIN-233
|
➔ |
0.3.4.5 |
D0 |
Die Studierenden können Knowledge Engineering |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35015 |
VS-PIN-21, VS-PIN-233
|
➔ |
0.3.4.6 |
D0 |
für BMHI (Biomedical and Health Informatics) wesentliche Ansätze von Usability Engineering, Mensch-Computer-Interaktion, Usability-Bewertung, kognitive Aspekte der Informationsverarbeitung |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35015 |
VS-PIN-259
|
➔ |
0.3.5 |
D0 |
Die Studierenden können aus dem Bereich der technischen Informatik wesentliche Konzepte und Methoden, z.B. Netzwerkarchitekturen und -topologien, Telekommunikation, Technologien der drahtlosen Datenübertragung, Virtual Reality, Multimedia, Sensorik und eingebettete Systeme u.a. |
nennen, erläutern |
anwenden |
|
|
|
|
LZ-PIN 35011 |
VS-PIN-25, VS-PIN-131, VS-PIN-132, VS-PIN-231, VS-PIN-255, VS-PIN-258
|
➔ |
0.4 |
D0 |
Die Studierenden können Lehr- und Lernsysteme |
nennen |
nutzen |
|
|
|
|
|
VS-PIN-22
|
➔ |
0.4.1 |
D0 |
Die Studierenden können digitale Lehr- und Lernsysteme zur Unterstützung von Studium und Ausbildung (inkl. Blended Learning und Online Lehre) und E-Learning Technologien (inkl. Internet und World Wide Web) |
erklären |
nutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 35021 |
VS-PIN-23, VS-PIN-237
|
➔ |
0.4.2 |
D0 |
Die Studierenden können Beispiele für Medizinische Lehr- und Lernsysteme (z.B Technology Enhanced Learning) |
nennen |
exemplarisch nutzen |
|
|
|
|
LZ-PIN 35021 |
VS-PIN-24
|
➔ |
0.5 |
D0 |
Die Studierenden können Methoden und Konzepte im Bereich der Softskills, (inter- und multiprofessionellen) Kommunikation, Projektplanung, Konfliktmanagement, Teammanagement sowie zum Thema Designprojekt |
nennen, erläutern |
anwenden |
kritisch beurteilen |
|
|
|
|
VS-PIN-26
|
|