➔ |
4.1 |
D4 |
grundlegende Konzepte und Begriffe aus dem Bereich der Gesundheitsinformationssysteme |
erklären, nennen |
|
|
|
|
|
|
VS-PIN-69
|
➔ |
4.1.1 |
D4 |
die grundlegenden Konzepte und Begriffe aus dem Bereich der Gesundheitsinformationssysteme: Unternehmensaufgaben, Prozesse und Entitätstypen |
erklären, nennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN |
VS-PIN-193
|
➔ |
4.1.2 |
D4 |
die grundlegenden Konzepte und Begriffe aus dem Bereich der Gesundheitsinformationssysteme: Anwendungssystem, Service und physisches Datenverarbeitungssystem |
erklären, nennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN |
VS-PIN-224
|
➔ |
4.1.3 |
D4 |
Informationslogistik in Gesundheitsinformationssystemen |
erläutern |
|
|
|
|
|
LZ-PIN |
VS-PIN-225
|
➔ |
4.1.4 |
D4 |
Elektronische Gesundheitsakten (Electronic Health Records, EHR) als Teil von Gesundheitsinformationssystemen |
darstellen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN |
VS-PIN-226
|
➔ |
4.2 |
D4 |
Architektur, Integration und Standards für Gesundheitsinformationssysteme |
erläutern |
analysieren |
|
|
|
|
|
VS-PIN-70
|
➔ |
4.2.1 |
D4 |
zu verarbeitende und bereitzustellende Daten und Unternehmensaufgaben/Prozesse, die durch verschiedene Arten von Anwendungssystemen in Gesundheitseinrichtungen (ambulanter und stationärer Sektor, öffentliche Versorgung) unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
benennen |
analysieren |
|
|
|
|
LZ-PIN 2 |
VS-PIN-71
|
➔ |
4.2.1.1 |
D4 |
für die Kombination aus Kinischem Informationssystem und Electronic Health Record System (=Krankenhausinformationssystem) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erklären, benennen |
analysieren |
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-194, VS-PIN-222
|
➔ |
4.2.1.10 |
D4 |
für OP-Systeme die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-205
|
➔ |
4.2.1.11 |
D4 |
für Patientendaten-Managementsysteme (PDMS) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-206
|
➔ |
4.2.1.12 |
D4 |
für Enterprise Resource Planning Systeme / Warenwirtschaftsysteme die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-207
|
➔ |
4.2.1.13 |
D4 |
für Data Warehouse Systeme die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-208
|
➔ |
4.2.1.14 |
D4 |
für digitale Archivsysteme die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-209
|
➔ |
4.2.1.15 |
D4 |
für Facility-Management- und Logistiksysteme (Apotheke, Blutbank, Lebensmittelversorgung usw.) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben /-prozesse, die dadurch unterstützt wedren sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-210
|
➔ |
4.2.1.16 |
D4 |
für Anwendungssystemen für Patienten und pflegende Angehörige die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
nennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-211
|
➔ |
4.2.1.16.1 |
D4 |
Die Studierenden können Grundkonzepte, Anwendungen und Einbindung des Ubiquitous Computing (z.B. ubiquitäre, sensorgestützte und umgebungsbasierte Technologien im Gesundheitswesen, gesundheitsfördernde Technologien, ubiquitäre Gesundheitssysteme und Ambient Assisted Living - Smarthome) |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 22 |
VS-PIN-212
|
➔ |
4.2.1.2 |
D4 |
Die Studierenden können die wichtigsten Komponenten eines Krankenhaus-Informationssystems (Patientenverwaltungssystem (PVS), Medizinisches Dokumentations- und Managementsystem, Pflegemanagement und -dokumentationssystem, CPOE, Radiologie-Informationssystem (RIS), PACS, OP-System, PDMS, …) |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-195
|
➔ |
4.2.1.3 |
D4 |
für Patentenverwaltungssysteme (PVS) / Systeme zur Patientendatenverwaltung (PDV) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-196
|
➔ |
4.2.1.4 |
D4 |
für Klinische Dokumentations- und Managementsysteme (KDMS) / Klinische Arbeitsplatzsysteme (KAS) - ärztlicher Bereich - die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-198
|
➔ |
4.2.1.4.1 |
D4 |
die wichtigsten Funktionen eines klinischen Arbeitsplatzsystems (KAS) (i.e. Untersuchungen anfordern, Befunde dokumentieren sowie eine Medikamentenverordnung und einen Arztbrief erstellen) |
|
benutzen |
|
|
|
Medizinische/r Professionell Handelnde/r |
LZ-PIN 9 |
VS-PIN-199
|
➔ |
4.2.1.5 |
D4 |
für Pflegedokumentations- und Managementsysteme die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-200
|
➔ |
4.2.1.6 |
D4 |
für CPOE-Systeme (Computerized Physician/Provider Order Entry Systeme, elektronische Auftragskommunikationssysteme) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-201
|
➔ |
4.2.1.7 |
D4 |
für Radiologieinformationssysteme (RIS) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-202
|
➔ |
4.2.1.8 |
D4 |
für PACS (Picture Archiving and Communication Systems) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-203
|
➔ |
4.2.1.9 |
D4 |
für Laborinformationssysteme (LIS) die zu verarbeitenden und bereitzustellenden Daten, die Unternehmensaufgaben/-prozesse, die dadurch unterstützt werden sollen sowie deren Nutzergruppen |
erläutern, benennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 3 |
VS-PIN-204
|
➔ |
4.2.2 |
D4 |
Architekturstile für Gesundheitsinformationssysteme (z. B. monolithisch, "best-of-bread", verteilte Architektur, Stern-Kommunikation) |
beschreiben |
|
kritisch beurteilen |
|
|
|
LZ-PIN 2 |
VS-PIN-213
|
➔ |
4.2.3 |
D4 |
Interoperabilität und Standards für Gesundheitsinformationssysteme (z.B. HL7 mit HL7 Version 2.x, Version 3 (insb. CDA) sowie FHIR, IHE, openEHR, ISO 13606, DICOM und die deutschen xDT-Standards für den ambulanten Bereich. Die Verknüpung zu Standards für semantische Referenezsysteme (SNOMED-CT, LOINC, ICD etc.) |
beschreiben |
|
ausführen |
|
|
|
LZ-PIN 2 |
VS-PIN-214
|
➔ |
4.2.4 |
D4 |
Arten der Integration (z. B. Datenintegration, semantische Integration, Integration der Benutzeroberfläche, semantische Integration, Integration von Funktionen und Prozessen) in Gesundheitsinformationssystemen |
darstellen |
analysieren |
|
|
|
|
LZ-PIN 2 |
VS-PIN-245
|
➔ |
4.2.5 |
D4 |
Integrationstechnologien und -werkzeuge für Gesundheitsinformationssysteme (z. B. Transaktionsmanagement, Kommunikationsserver, Service orientierte Architekturen) |
nennen |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 2 |
VS-PIN-246
|
➔ |
4.2.6 |
D4 |
für Gesundheitsinformationssysteme die physische Interoperabilität und die Integration durch Kommunikationsnetze |
beschreiben |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 2 |
VS-PIN-215
|
➔ |
4.2.7 |
D4 |
die Architektur von einrichtungsübergreifenden Gesundheitsinformationssystemen (Master-Patient Index - IHE/PIX-Profil, eGK) |
beschreiben |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 2 |
VS-PIN-219
|
➔ |
4.2.7.1 |
D4 |
das Prinzip der Telematikinfrastruktur |
beschreiben |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30 |
VS-PIN-216
|
➔ |
4.2.7.1.1 |
D4 |
Aufgaben und Funktionen von elektronischer Gesundheitskarte (eGK) und Heilberufeausweis (HBA) |
beschreiben |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 27 |
VS-PIN-217
|
➔ |
4.2.7.2 |
D4 |
Methoden und Ansätze zur regionalen Vernetzung und intersektoralen Versorgung (eHealth, Gesundheitstelematikanwendungen und organisationsübergreifender Informationsaustausch) |
beschreiben |
|
|
|
|
|
LZ-PIN 30 |
VS-PIN-218
|